- / STARTSEITE
- / Presse
- / Pressemeldungen
07. Mai 2009 | Finanznachrichten
AIXTRON AG / Zwischenbericht/Prognose
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Talsohle erreicht: Vorsichtiger Optimismus bei AIXTRON
Höhere 45% Bruttomarge trotz 26% Umsatzrückgang
Positiver Beitrag bei sonstigen betrieblichen Erträgen führt zu 16% EBIT
Marge
Steigende Auftragseingänge erwartet
Vorstand gibt Umsatz- und Ertragsprognose für 2009 ab
Aachen, 7. Mai 2009 - AIXTRON AG, weltweit führender Hersteller von
Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie meldet Konzernergebnisse für
das erste Quartal 2009.
Eckdaten Finanzlage
2009 2008 +/- 2009 2008 +/-
(Mio. EUR) Q1 Q1 % Q1 Q4 %
Umsatzerlöse 46,2 62,6 -26% 46,2 82,3 -44%
Bruttoergebnis 21,0 24,5 -14% 21,0 35,6 -41%
Bruttomarge 45% 39% 6 pp 45% 43% 2 pp
Betriebsergebnis (EBIT) 7,6 8,7 -13% 7,6 7,4 3%
EBIT-Marge 16% 14% 2 pp 16% 9% 7 pp
Nettoergebnis 5,5 5,9 -7% 5,5 4,1 34%
Nettoergebnis-Marge 12% 9% 3 pp 12% 5% 7 pp
Ergebnis je Aktie - unverwässert 0,06 0,07 -14% 0,06 0,05 20%
(EUR)
Ergebnis je Aktie - verwässert 0,06 0,07 -14% 0,06 0,04 50%
(EUR)
Zahlungsmittelzufluss (Free Cash 10,4 12,9 -19% 10,4 -2,9 n/a
Flow*)
Anlagen-Auftragseingang 31,2 85,5 -64% 31,2 40,6 -23%
Anlagen-Auftragsbestand 100,7 157,3 -36% 100,7 105,0 -4%
(Periodenende)
*CF laufende Geschäftstätigkeit + CF Investitionstätigkeit + Veränderung
der kurzfristigen Finanzanlagen
Geschäftsentwicklung
Vor dem Hintergrund der weltweiten Rezession und des aktuell schwierigen
Marktumfelds fielen die Umsatzerlöse im Jahresvergleich um 26% auf EUR 46,2
Mio. im ersten Quartal 2009, 44% niedriger als im Vorquartal.
Dennoch lag die Bruttomarge mit 45% 2 Prozentpunkte über der Marge von
Q4/2008 und sogar 6 Prozentpunkte höher als in Q1/2008. Diese Verbesserung
ist hauptsächlich einem vorteilhaften USD/EUR-Wechselkurs und einer
günstigeren Umsatzzusammensetzung zu verdanken. Zusätzlich wirkte sich
unsere flexible Produktionsorganisation positiv aus.
Erwartungsgemäß wurden mit EUR 31,2 Mio. in Q1/2009 weniger Neuaufträge
verzeichnet als im Vorquartal (-23%). Gegenüber dem Vorjahr war der
Auftragseingang um 64% niedriger, wobei 98% der gesamten
Anlagenbestellungen auf Verbindungshalbleiter-Anlagen entfielen.
Aufgrund des rückläufigen Auftragseingangs liegt der
Anlagen-Auftragsbestand zum 31. März 2009 bei EUR 100,7 Mio., 36% unter den
EUR 157,3 Mio. vom 31. März 2008. Der Vorstand geht davon aus, dass rund
EUR 96 Mio. hiervon noch im Geschäftsjahr 2009 als Umsatzerlöse gebucht
werden.
AIXTRON's Bestand an liquiden Mitteln ist weiterhin auf sehr hohem Niveau.
Unter anderem dank der Zahlungseingänge aus dem Verkauf des Bürogebäudes in
Aachen in Höhe von EUR 6,7 Mio. Daher war auch der Free Cash Flow mit EUR
10,4 Mio. in Q1/2009 wesentlich höher als im Vorquartal, wo noch ein
negativer Free Cash Flow von EUR -2,9 Mio. verzeichnet wurde. Im Vergleich
zu Q1/2008 war der Free cash Flow um EUR 2,5 Mio. niedriger.
Bericht des Vorstands
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON AG erklärt: 'Während wir
weiter nach klaren Anzeichen für einen nachhaltigen Aufschwung suchen, sind
wir nach den letzten Gesprächen mit unseren Kunden nun vorsichtig
optimistisch.
Darüber hinaus beobachten wir zurzeit ein steigendes Marktinteresse solcher
Kunden, die nicht aufgrund kurzfristiger Marktsignale aktiv werden, sondern
die das langfristige, strategische Potential der LED-Technologie für sich
erkannt haben.
Dadurch sehen wir uns nun erstmalig in diesem Jahr in der Lage, eine
Umsatz- und Ertragsprognose für 2009 abzugeben.'
Prognose
Der Vorstand geht davon aus, dass AIXTRON in 2009 Umsatzerlöse zwischen EUR
200 Mio. und EUR 220 Mio. erzielen und dabei eine EBIT-Marge von 10% bis
11% erreichen kann.
Finanzinformationen
Die vollständigen Finanztabellen des Konzernzwischenabschlusses (Bilanz,
Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Veränderung des
Eigenkapitals) sind als Teil des Quartalsfinanzberichts zum ersten Quartal
2009 unter http://www.aixtron.com, Rubrik
'Investoren/Berichte/Finanzberichte' verfügbar.
Telefonkonferenz für Investoren
Im Rahmen der Veröffentlichung des Quartalsfinanzberichts zum ersten
Quartal 2009 wird AIXTRON am Donnerstag, den 7. Mai 2009 um 15:00 Uhr MESZ
(06:00 a.m. PDT, 9:00 a.m. EDT) eine Telefonkonferenz (in englischer
Sprache) für Investoren abhalten. Sie können sich ab 14:45 MESZ (5:45 a.m.
PDT, 8:45 a.m. EDT) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz
einwählen: +49 (69) 247501-891 oder +1 (212) 444-0297. Einen
Audiomitschnitt und eine Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter
http://www.aixtron.com, Rubrik 'Investoren'.
Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations and Corporate Communications:
T: +49 (241) 8909-444
F: +49 (241) 8909-445
invest@aixtron.com
Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe
Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation
Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',
'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',
'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie
die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange
Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten
gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON
erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical
Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme
von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die
Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen
für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;
Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;
Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und
Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen
beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;
Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;
Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine
wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in
dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit
im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,
ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen
Verpflichtung.
Kontakt:
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kackertstr. 15-17, 52072 Aachen, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, invest@aixtron.com
www.aixtron.com
07.05.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: AIXTRON AG
Kackertstr. 15-17
52072 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (241) 8909-444
Fax: +49 (241) 8909-445
E-Mail: invest@aixtron.com
Internet: www.aixtron.com
ISIN: DE000A0WMPJ6, US0096061041
WKN: A0WMPJ
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Stuttgart, München, Düsseldorf; Terminbörse EUREX;
Auslandsbörse(n) Nasdaq
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Unsere eingetragenen Warenzeichen: AIXACT®, AIXTRON®, Atomic Level Solutions®, Close Coupled Showerhead®, CRIUS®, EXP®, EPISON®, Gas Foil Rotation®, Optacap™, OVPD®, Planetary Reactor®, PVPD®, STExS®, Trijet®
Investor Relations
Ralf Penner
Senior IR Manager
Alan Tai
Taiwan/Singapore
Christof Sommerhalter
USA
Christian Geng
Europe
Hisatoshi Hagiwara
Japan
Nam Kyu Lee
South Korea
Wei (William) Song
China
AIXTRON SE (Headquarters)
AIXTRON 24/7 Technical Support Line
AIXTRON Europe
AIXTRON Ltd (UK)
AIXTRON K.K. (Japan)
AIXTRON Korea Co., Ltd.
AIXTRON Taiwan Co., Ltd. (Main Office)
AIXTRON Inc. (USA)
Christoph Pütz
Senior Manager ESG & Sustainability
Christian Ludwig
Vice President Investor Relations & Corporate Communications
Ralf Penner
Senior IR Manager
Prof. Dr. Michael Heuken
Vice President Advanced Technologies
Christian Ludwig
Vice President Investor Relations & Corporate Communications