Brief an die Aktionäre

 

 

Liebe Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass AIXTRON im Geschäftsjahr 2023 einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht und den erfolgreichen Wachstumskurs fortgesetzt hat. Wir haben unsere ambitionierten Wachstumsziele vollständig erreicht, unsere Prognose vollumfänglich erfüllt und die Technologieführerschaft sowie Wettbewerbsposition in allen unseren Materialsystemen weiter ausgebaut. Beim Umsatz kam AIXTRON auf EUR 629,9 Mio. (+36%) und erreichte ein Betriebsergebnis von EUR 156,8 Mio. (+50%). Damit ist der Umsatz von AIXTRON seit 2020 durchschnittlich pro Jahr um mehr als 30 Prozent gestiegen. Auch der Auftragseingang ist in 2023 mit EUR 640,7 Mio. ebenfalls erneut deutlich gewachsen (+9%).


Unser starkes Wachstum wurde im Jahr 2023 vor allem von der stark ansteigenden Nachfrage nach Verbindungshalbleitern für effiziente Leistungselektronik getragen. Hier kommen die Materialien Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) aufgrund ihrer überragenden Materialeigenschaften in immer mehr technologischen Anwendungen zum Einsatz. Anwendungen der Optoelektronik und Display-Technologie trugen in 2023 zu einem geringeren Teil zum Umsatz bei, werden jedoch im aktuellen Geschäftsjahr wieder
stark anziehen. Unsere Strategie, mit unseren Anlagen verschiedene unkorrelierte Endmärkte zu bedienen, war auch im Jahr 2023 wieder erfolgreich.


AIXTRON hat die Dynamik am Markt durch den erfolgreichen Start der G10- Produktfamilie entscheidend mit vorangetrieben. Innerhalb von nur einem Jahr haben wir das gesamte Produktportfolio von AIXTRON erneuert – beginnend mit der Vorstellung unserer G10-SiC, fortgesetzt durch die G10-AsP und abgeschlossen im September 2023 mit der G10-GaN. Bei all diesen Lösungen ist es gelungen, die starken Leistungskennzahlen der bereits sehr erfolgreichen Vorgänger-Produkte auf die nächste Stufe zu heben.


Die G10-SiC unterstützt mit ihrer Dual Wafer-Size Fähigkeit (nutzbar für 150 mm als auch für 200 mm Wafer) maßgeblich den Übergang der SiC Leistungselektronik hin zu 200 mm Wafern. Die G10-SiC ist auf große Resonanz bei unseren Kunden gestoßen, konnte innerhalb kürzester Zeit in die Volumen-Produktion hochgefahren werden und hat im Gesamtjahr 2023 rund 30% des gesamten Anlagenumsatzes auf sich vereint. Im Laufe des Jahres 2023 konnten wir die bereits starke Performance und Produktivität dieser Anlage noch weiter verbessern, so dass die G10-SiC mittlerweile Maßstäbe hinsichtlich Performance, Stabilität, Produktivität und Stückkosten setzt.


Die G10-GaN hat die Ära der Volumenproduktion im Bereich der GaN Leistungshalbleiter eingeläutet. Nicht nur bietet diese Anlage weitere Verbesserungen in der Performance, vor allem adressiert sie die Bedürfnisse einer modernen Massenfertigung: gesteigerte Produktivität, reduzierter Platzverbrauch, längere Wartungsintervalle mit reduziertem Wartungsaufwand und eine nochmals signifikante Reduzierung der Produktionskosten pro Wafer.

Die G10-AsP, die zu Beginn des Jahres vorgestellt wurde, ermöglicht als erstes System eine robuste Großserienproduktion von Micro LED- und Laser-Bauelementen. Damit sind wir unserem Ursprungsmarkt – der Optoelektronik – treu geblieben. Insbesondere in den Bereichen Partikelreduktion, Automatisierung, aber auch Wafergröße hat diese Anlage Maßstäbe gesetzt. Zahlreiche Kunden mit innovativen Anwendungen haben sich bereits für diese Anlage entschieden.

 

Die herausragende Performance und der hohe Reifegrad unserer Systeme sind für viele unserer Kunden Argumente, sich für AIXTRON-Technologie zu entscheiden: in vielen Segmenten nimmt AIXTRON eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Verbindungshalbleitern in großen Volumina ein. Mindestens genauso wichtig für unsere Kunden ist jedoch auch unser weltweiter Customer Service, den wir im Jahr 2023 gezielt
weiter ausgebaut haben. Unsere Ingenieure und Techniker unterstützen die Kunden nicht nur bei Installation, Inbetriebnahme und Prozessstart: Sie beraten diese auch, um die bestmöglichen Ergebnisse mit unseren Anlagen zu erzielen, und unterstützen dabei, die Produktivität im Betrieb weiter zu steigern. Dies wurde auch offiziell von unseren Kunden sehr gewürdigt: im Jahr 2023 erhielten wir die Supplier Excellence Awards von mehreren großen Halbleiterproduzenten, darunter Texas Instruments und tsmc.


Diese Auszeichnungen sind neben den erzielten Umsätzen ein weiteres Indiz für die erfolgreiche Strategie und Ausrichtung von AIXTRON: Wir sind von einem Spezial- zu einem Schlüsselanbieter der modernen Halbleiterindustrie geworden. Dazu haben wir in den vergangenen Jahren stetig den Reifegrad des Unternehmens in allen Bereichen von Qualität über die Fertigung bis zum Service gesteigert. Zugleich haben wir unsere internen Strukturen und Prozesse optimiert, um Skalierbarkeit für weiteres Wachstum zu
erreichen.


Gemeinsam mit unseren Technologiepartnern arbeiten wir bereits heute an den Innovationen und Produkten von morgen. Dafür haben wir mit der Entscheidung für den Bau des neuen Innovationszentrums an unserem Hauptsitz in Herzogenrath 2023 einen wichtigen Grundstein gelegt. Wir erweitern den heutigen Reinraum mit einem Neubau um 1.000 m2 Fläche der Klasse ISO 6, erweiterbar bis zu ISO 4 und schaffen zusätzlich Bürofläche für weitere 100 Mitarbeiter. Die Investition von rund EUR 100 Millionen gibt uns Platz für unsere nächsten Produktgenerationen, zur Entwicklung von Technologien mit Kunden und Partnern und zur Erschließung neuer Anwendungen. Das Bauvorhaben schreitet in Windeseile voran und liegt zum Berichtzeitpunkt voll im Plan: nach finaler Bau-Entscheidung im Mai 2023 sind im August 2023 alle Genehmigungen eingetroffen, und zum Jahreswechsel war die Bodenplatte des Hauptgebäudes fertiggestellt.


Getragen wird AIXTRONs umfangreiches Wachstum durch unsere talentierte Belegschaft, die wir in 2023 weiter verstärkt haben. Sie bildet das Rückgrat unseres Erfolgs. Nur mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrem Glauben an unsere Strategie und Vision, ihrer Kreativität und Leistung konnten wir unsere Position als global agierender Marktführer sichern und weiter ausbauen. In einem Marktumfeld mit großer Konkurrenz bei der Suche nach talentierten Mitarbeitern ist es uns gelungen, weitere rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit für uns zu gewinnen, so dass wir bei AIXTRON zum Jahresende 1.086 Kolleginnen und Kollegen gezählt haben: AIXTRON bietet äußerst spannende Aufgaben und Inhalte, aber ebenso eine moderne Arbeitsumgebung und ein sehr gutes Betriebsklima.

Unsere Vorstände Dr. Felix Grawert und Dr. Christian Danninger (v.l.n.r.).

Ein wichtiges Element für unser Wachstum ist unsere enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, die wir bereits früh in neue Projekte einbinden, und mit denen wir mittel- bis langfristig die Vorausschau in der Lieferkette teilen. Starkes Wachstum in einer mehrstufigen Supply Chain erfordert Transparenz, Vertrauen und Verlässlichkeit zwischen den beteiligten Partnern. Das Wachstum 2023 haben wir nur mit verlässlichen und lieferfähigen Lieferanten meistern
können, weil wir Kooperation und Kommunikation entlang der Lieferkette noch weiter vertieft haben. So konnten wir trotz herausfordernder Rahmenbedingungen Bestleistungen in Bezug auf Qualität, Liefermengen und Liefertreue erbringen. Dafür
möchten wir uns bei allen Lieferanten und Geschäftspartnern ausdrücklich bedanken.


Bei den vielen Projekten im Jahr 2023 wurden wir stets in vertrauensvoller Zusammenarbeit von unserem Aufsichtsrat beraten und unterstützt. Dafür ein großes Dankeschön. Anschließend möchten wir Ihnen, unseren Aktionären danken – für Ihr Vertrauen, dass wir AIXTRON in eine erfolgreiche Zukunft mit ökonomisch und ökologisch nachhaltigem Wachstum führen.

Der Vorstand der AIXTRON SE

Dr. Felix Grawert
Vorsitzender des Vorstands

Dr. Christian Danninger
Mitglied des Vorstands

Service

AIXTRON SE (Headquarters)

AIXTRON 24/7 Technical Support Line

AIXTRON Europe

AIXTRON Ltd (UK)

AIXTRON K.K. (Japan)

AIXTRON Korea Co., Ltd.

AIXTRON Taiwan Co., Ltd. (Main Office)

AIXTRON Inc. (USA)

Produkte

Vincent Meric
Vice President Marketing

Karriere

Laura Preinich
Recruiter

Tom Lankes
Talent Acquisition Expert - Ausbildungsleitung

Nachhaltigkeit 

Christoph Pütz
Senior Manager ESG & Sustainability

Unternehmen & Investor Relations

Christian Ludwig
Vice President

Ralf Penner
Senior IR Manager

Forschung & Entwicklung

Prof. Dr. Michael Heuken
Vice President Advanced Technologies

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ragah Dorenkamp
Director Corporate Communications