- / STARTSEITE
- / Investoren
12. März 2009 | Finanznachrichten
AIXTRON AG / Jahresergebnis/Dividende
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
AIXTRON gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 bekannt
Gesamtjahresprognose erfüllt: Umsatzerlöse in Höhe von EUR 274,4 Mio.
(+28%) / EBIT bei EUR 32,5 Mio. (+58%), Nettogewinn bei EUR 23 Mio. (+33%)
/ Vorschlag für Dividendenausschüttung 2008: EUR 0,09 pro Aktie /
Verhältnis von Auftragseingang zu Anlagenumsätzen (Book to Bill) in 2008:
1:1 / Prognose für 2009 nur eingeschränkt möglich: das Unternehmen geht von
einem positiven Betriebsergebnis aus
Aachen, 12. März 2009 - AIXTRON AG, 12. März 2009 - AIXTRON AG, ein
führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie
veröffentlicht seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 zum 31.
Dezember 2008.
Eckdaten Finanzlage
2008 2007 2007=>2008
(Mio. EUR)
Umsatzerlöse 274,4 214,8 28%
Bruttoergebnis 112,9 85,0 33%
Bruttomarge (% vom Umsatz) 41% 40% 1pp
Betriebsergebnis (EBIT) 32,5 20,6 58%
EBIT-Marge (% vom Umsatz) 12% 10% 2pp
Nettoergebnis 23,0 17,3 33%
Nettoergebnis-Marge (% vom Umsatz) 8% 8% -
Ergebnis je Aktie - unverwässert
(EUR) 0,26 0,20 30%
Ergebnis je Aktie - verwässert (EUR) 0,25 0,19 32%
Dividende / Dividendenvorschlag pro
Aktie (EUR) 0,09 0,07 29%
Anlagen-Auftragseingang 250,9 247,7 1%
Anlagen-Auftragsbestand
(Periodenende) 105,0 132,0 -20%
Operative Geschäftsentwicklung
In 2008 erzielte AIXTRON Umsatzerlöse in Höhe von EUR 274,4 Mio., 28
Prozent mehr als im Vorjahr (2007: EUR 214,8 Mio.). Dieser starke Anstieg
war im Wesentlichen auf zunehmende Umsätze mit Verbindungshalbleiteranlagen
aufgrund steigender Nachfrage nach LED-Endprodukten zurückzuführen.
Die Bruttomarge konnte im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt auf
41 Prozent für 2008 verbessert werden. Dies war sowohl auf höhere
Deckungsbeiträge durch den zunehmenden Anteil von Plattformanlagen als auch
auf einen besseren Produkt-Mix zurückzuführen.
Das Betriebsergebnis stieg um 58 Prozent auf EUR 32,5 Mio., was zu einer
verbesserten EBIT-Marge von 12 Prozent führte. Hierfür waren insbesondere
die Effekte der Fixkostendegression sowie ein weiter verbessertes
Kostenmanagement verantwortlich. Der Nettogewinn konnte um 33% auf EUR 23,0
Mio. gesteigert werden.
Die Umsatzerlöse des 4. Quartals waren mit EUR 82,3 Mio. außergewöhnlich
hoch. Gleichzeitig war das Auftragseingangsniveau, wie vom Vorstand
vorhergesagt, mit EUR 40,6 Mio. niedriger. Dennoch startet AIXTRON in das
Jahr 2009 mit einem guten Auftragsbestand, der nach Risikoabschlag EUR
105,0 Mio. betrug.
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 20. Mai 2009
vorschlagen, für 2008 eine Dividende in Höhe von EUR 8,2 Mio. oder EUR 0,09
pro Aktie auszuzahlen. Die Aktionäre werden auf der Hauptversammlung über
diese Dividendenzahlung abstimmen.
Prognose
Die meisten Kunden von AIXTRON leiden im derzeitigen unsicheren Markt- und
Wirtschaftsumfeld unter einer sehr eingeschränkten Transparenz ihrer
Aufträge. Das bedeutet konkret, dass sie nicht in der Lage sind,
Zukunftsaussagen über einen Monat hinaus zu machen. Dies wiederum erklärt
ihre zurückhaltende Einstellung zu längerfristigen Investitionen. Diese
eingeschränkte Transparenz lässt zu diesem Zeitpunkt auch für AIXTRON keine
aussagekräftige Prognose zu Umsatz und Ertrag in 2009 zu. Allerdings geht
das Unternehmen von einem positiven Betriebsergebnis aus, was bei einem
Jahres-Umsatzniveau von EUR 170 Mio. erreicht wäre. Der AIXTRON-Vorstand
wird seine Prognose konkretisieren, sobald mehr Klarheit über zukünftige
Aufträge herrscht.
Bericht des Vorstands
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON AG erklärt: 'Vor dem
Hintergrund der aktuellen volatilen Marktlage können wir sehr zufrieden
sein, dass wir ein Jahresergebnis innerhalb der bereits im März 2008
gesteckten Ziele abliefern konnten.
Trotz rückläufiger Investitionen und der US-Dollar-Schwäche konnten wir
eine verbesserte Bruttomarge über das Gesamtjahr beibehalten und
letztendlich unser Ziel einer 40-prozentigen Bruttomarge sogar übertreffen.
Leider konnten wir uns nur kurz über diesen außergewöhnlichen Erfolg
freuen. Er ist der gesamten AIXTRON-Belegschaft zu verdanken und stellt
eine der besten Leistungen in unserer 25-jährigen Firmengeschichte dar. Die
derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise hat unseren Blick bereits auf das
Jahr 2009 und die Zeit danach gelenkt.
2009 wird ein Jahr der Herausforderungen für alle Industriezweige. Dennoch
können wir es mit Zuversicht angehen: Wir verfügen über eine starke
Marktposition. Viele unserer Produktentwicklungen stehen kurz vor der
Marktreife. Wir haben eine hohe Liquidität und keine Bankverbindlichkeiten.
Unsere Bilanz sowie unser flexibles Geschäftsmodell stärken unsere
Widerstandsfähigkeit in diesen schwierigen Zeiten enorm.
Unser Ziel für 2009 ist es, aus dieser Krise gestärkt hervorzugehen. Dazu
gilt es, die vielfältigen Chancen, die sich aus der derzeitigen Lage
ergeben, zu nutzen. Ich bin überzeugt davon, dass wir diese Herausforderung
mit einer entsprechend positiven und pro-aktiven Einstellung meistern
werden.'
Telefonkonferenz für Investoren
Im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresergebnisses 2008 wird AIXTRON am
Donnerstag, den 12. März 2009 um 15:00 Uhr MEZ (07:00 a.m. PDT, 10:00 a.m.
EDT) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Investoren und
Finanzanalysten abhalten. Sie können sich ab 14:50 MEZ (6:50 a.m. PDT, 9:50
a.m. EDT) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz einwählen: +49
(6958) 999 0797 oder +1 (480) 248 5081. Einen Audiomitschnitt und eine
Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter
htthttp://www.aixtron.comp://www.aixtron.com, Rubrik
'Investoren/Berichte/Telefonkonferenz'.
Finanzinformationen
AIXTRON stellt im Internet einen interaktiven Geschäftsbericht zur
Verfügung. Dieser bietet die Möglichkeit, sich die verschiedenen Bereiche
des Berichts komfortabel anzusehen, individuell zusammenzustellen oder
herunter zu laden. Sämtliche Finanztabellen sind als Download verfügbar.
Die vollständigen Elemente des Konzernabschlusses (Bilanz, Gewinn- und
Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Veränderung des Eigenkapitals)
sind unter der Rubrik 'Investoren - Berichte/Präsentationen' verfügbar.
Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations und Corporate Communications: T: +49-241-8909-444
F: +49-241-8909-445
invinvest@aixtron.comest@aixtron.com
Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe
Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation
Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',
'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',
'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie
die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange
Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten
gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON
erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical
Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme
von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die
Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen
für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;
Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;
Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und
Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen
beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;
Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;
Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine
wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in
dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit
im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,
ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen
Verpflichtung.
Kontakt:
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kackertstr. 15-17, 52072 Aachen, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, invest@aixtron.com
www.aixtron.com
12.03.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: AIXTRON AG
Kackertstr. 15-17
52072 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (241) 8909-444
Fax: +49 (241) 8909-445
E-Mail: invest@aixtron.com
Internet: www.aixtron.com
ISIN: DE000A0WMPJ6, US0096061041
WKN: A0WMPJ
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Stuttgart, München, Düsseldorf; Terminbörse EUREX;
Auslandsbörse(n) Nasdaq
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Unsere eingetragenen Warenzeichen: AIXACT®, AIXTRON®, Atomic Level Solutions®, Close Coupled Showerhead®, CRIUS®, EXP®, EPISON®, Gas Foil Rotation®, Optacap™, OVPD®, Planetary Reactor®, PVPD®, STExS®, Trijet®
Investor Relations
Ralf Penner
Senior IR Manager
Alan Tai
Taiwan/Singapore
Christof Sommerhalter
USA
Christian Geng
Europe
Hisatoshi Hagiwara
Japan
Nam Kyu Lee
South Korea
Wei (William) Song
China
AIXTRON SE (Headquarters)
AIXTRON 24/7 Technical Support Line
AIXTRON Europe
AIXTRON Ltd (UK)
AIXTRON K.K. (Japan)
AIXTRON Korea Co., Ltd.
AIXTRON Taiwan Co., Ltd. (Main Office)
AIXTRON Inc. (USA)
Christoph Pütz
Senior Manager ESG & Sustainability
Christian Ludwig
Vice President Investor Relations & Corporate Communications
Ralf Penner
Senior IR Manager
Prof. Dr. Michael Heuken
Vice President Advanced Technologies
Christian Ludwig
Vice President Investor Relations & Corporate Communications